Wie habt ihr die Line da rüber bekommen?
Am Teerhof sind wir über die Brücke gelaufen, an der Schwankhalle sind wir durch den Werdersee geschwommen. Am Dom haben wir zwei Seile aus den jeweiligen Türmen am Fenster des Kreuzgangs verbunden und am Weserstadion sind wir über das Dach gelaufen.
Das Prinzip ist dabei immer dasselbe: erst eine Verbindung schaffen, dann daran eine 4-5mm Tagline rüberziehen und daran wird dann die Highline selbst rübergezogen.
Mehr zu unseren Aktionen am Dom, dem Weserstadion, dem Piesberg oder am Teerhof findet ihr hier
Ihr seid aber schon gesichert, oder?
Ja, sind wir! Mit einem Klettergurt, der mit einem Seil an der Line befestigt ist. Die Aufbauten sind immer redundant (jedes Teil ist hintersichert) und jeder Aufbau wird von erfahrenen Riggern gegengecheckt.
Mehr über Sicherheit, Aufbau und Zertifikate findet ihr hier
Was ist denn mit den Bäumen, gehen die dabei nicht kaputt?
Wenn man eine Line mit hoher Spannung über längere Zeit ohne Baumschutz an einem zu kleinen Baum aufbaut, dann leidet der Baum! Deshalb tun wir sowas nicht!
- nur Bäume mit ausreichender Größe genutzt werden
- ausreichend Baumschutz verwendet wird
- permanente Aufbauten regelmäßig versetzt werden, damit sich die Rinde erholen kann
mehr Infos zum Thema Baumschutz gibt es hier
Kontakt
Bremen Slacklining e.V. Möckernstr. 11a 28201 Bremen
slackline.bremenev@gmail.com
Links
- 2022 - Slacklining Bremen e.V.